Mein langer Lauf auf den Berg …

24. Juni 2007

… endete heute bei 28:13:50 Minuten. Aber das war wohl den idealen Wetterbedingungen geschuldet, denn an meiner Ernährung oder an meinem Training habe ich nichts geändert. Dieser Zeit werde ich wohl nun bis zum nächsten Wettkampf hinterherlaufen. Der Vollständigkeit halber:

  • am 10.06. waren es 29:03:57
  • am 17.07. waren es 29:15:07

Aber diese Strecke ist eben sehr wetterabhängig …

Werbung

Der Weg ist das Ziel

10. Juni 2007

In diesem Beitrag hatte ich Euch auf das Laufen an der Elbe und am Elbhang neugierig gemacht. Hier sind ein paar Bilder …
Den Rest des Beitrags lesen »


Die totale Kontrolle

10. Juni 2007

Dieses Blog wurde nicht von der Aktion blogControl gescannt. Der Blogger hat sich freiwillig registriert. Bitte lesen Sie weiter, hier ist alles in Ordnung. Und jetzt möchte ich bitte wirklich die 42 haben ;-)


Ein Blick vom Blauen Wunder

7. Juni 2007

für Chat Atkins:

Blick_vom_Blauen_Wunder

Nein, da sollte man niemanden runterschubsen.


Demonstrative Gewalt

2. Juni 2007

Meine Demonstrationserfahrungen aus der DDR-Zeit sind durch den Pazifismus der Christen und Bürgerrechtler geprägt, die sich der Staats- und Stasigewalt friedlich entgegenstellten. Wir waren am 8. Oktober 1989 in Dresden auf der Straße und die Leipziger hatten ihre berühmte Montagsdemonstration am 9. Oktober. Ich bin sicher, dass es zwischen den friedlichen Demonstranten von 1989 und 2007 eine Gemeinsamkeit gibt: das ist der Wunsch nach Gerechtigkeit. Ich respektiere diesen Wunsch, der etwa 20.000 Menschen in der Nähe des G8-Gipfelstandorts zusammengeführt hat. Aber 4.000 Randalierer und Hooligans hatten ein anderes Ziel: sie reisten nur an, um zu stören und zu zerstören.

Nach den Bildern und Meldungen aus Rostock wird mir eines klar: Offensichtlich müsste sich ein pazifistischer Widerstand der gewaltlosen Globalisierungskritiker nicht gegen die Polizei, sondern gegen den schwarzen Block richten. Ich wäre gespannt, ob die Randalierer dann mit Gewalt eine Menschenkette aus friedlichen Demonstranten durchbrechen würden, damit sie aus der Mitte der Demonstration um so leichter Gewalt anwenden könnten.

Die Demonstranten haben heute hoffentlich eine wichtige Lektion gelernt: mit diesen Gewalttätern darf es keine Gemeinsamkeit geben und sie müssen von vornherein konsequent ausgeschlossen werden. Dann könnte auch die Polizei wieder das tun, wozu sie eigentlich da ist: nämlich das Recht der Demonstranten auf Meinungsfreiheit, das friedliche Zusammenleben und das Eigentum der Bürger zu schützen. Aber ich fürchte, dass es bis zum Ende des Gipfels so weitergehen wird. Daran ist auch die Inkonsequenz der friedlichen Demonstranten schuld …


Dresden: Laufen am Fluss

2. Juni 2007

Ich habe neulich in einem Kommentar versprochen, einige Bilder von einer einzigartigen Laufstrecke zu zeigen und heute beginne ich einfach mal damit. Wer unterhalb dieser schönen Schlösser und Weinberge spazierengehen oder joggen möchte, sollte am besten früh aufstehen: am anderen Ende der Strecke gibt’s nicht nur ein gutes Café, um das Frühstück nachzuholen …

Elbbogen

Den Rest des Beitrags lesen »