Andere reden vom Welterbe …

aber was der CDU und der FDP in Dresden wirklich wichtig ist, sieht man auf diesem Bild: Parken vor dem »Schillergarten«.

Parken am Schillergarten

Parken am Schillergarten. Klick vergrößert die Autos;-)

Werbung

7 Responses to Andere reden vom Welterbe …

  1. elbnymphe sagt:

    Und wieso siehst Du hierfür die Verantwortung bei den genannten Parteien? Und warum findest Du das so schlimm? Ich bin gewiß kein Autofreund (habe gar keines), aber eine beliebte Ausflugsgaststätte braucht doch auch Parkplätze. Mich stören die Autos an der Stelle weniger, als auf dem Lutherplatz.

  2. googlehupf sagt:

    Kapiere das Problem da auch nicht. Ich finde sowieso, dass diese Stelle relativ trist aussieht (ich beziehe mich aufs Ufer nicht auf die Häuser und Brücke). Ob mit oder ohne Autos macht für mich da ästhetisch wenig Unterschied.

  3. stefanolix sagt:

    Das Ufer ist dort nicht trist. Fragt mal die Kinder, die Spaziergänger, die Radfahrer und die Läufer. Und Parkplatznot gibt es sonntags in Blasewitz auch nicht.

    Nein, die genannten Parteien tragen dafür nicht die Verantwortung. Aber das Thema ist ihnen halt wichtig (wie man der Lokalpresse entnehmen kann) und ich finde, dass es genug wichtigere Themen gibt.

  4. tigger sagt:

    Wow, die Brücke passt im Stil kein bisschen zu den Häusern hinten im Bild. Was für ein Kontrast.

  5. elbnymphe sagt:

    @tigger: Da irrst Du leider. Beide, Brücke und Häuserensemble, sind Zeugnisse der Gründerzeit, als einerseits Industrialisierung und technische Errungenschaften immer weiter Eingang ins Bauen fanden; man aber andererseits einen nostalgischen Blick zurück auf die Baustile der Vergangenheit warf (Gotik, Romanik etc). und daraus einen eklektizistischen Architekturstil kreierte, den sogenannten Historismus. Hierfür ist der Schillerplatz sicher ein Paradebeispiel.

  6. stefanolix sagt:

    Es ist gerade mistiges Wetter und kein schönes Licht, aber ich verspreche Fotos, auf denen man den Zusammenhang besser erkennen wird;-)

  7. michael sagt:

    das nennt man lokalpolitik, da geht´s nicht nur um weltpolitik. obwohl einige in dd das bedauerlicherweise anders sehen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: