Nachhaltige Landwirtschaft auf einer kleinen Nordsee-Insel
Stephan von den »Umgebungsgedanken« regt oft zum Nachdenken über Nachhaltigkeit an. Die Produkte dieser Rinder gibt es wohl eher nicht im Bio-Supermarkt, sondern in der lokalen Jugendherberge und in der Meierei. Ich hoffe, dass diese Art der Landwirtschaft in Deinem Sinne ist und es wird auch sicher keine Retortennahrung daraus erzeugt;-)
Ein Klick auf die Bilder zeigt die eigenwilligen Frisuren der Tiere …
This entry was posted on Sonntag, 02. August 2009 at 21:09 and is filed under Bilder, Persönliches. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
3 Responses to Nachhaltige Landwirtschaft auf einer kleinen Nordsee-Insel
Muss mich an dieser Stelle korrigieren! Nach Aussage des hiesigen BIO-Laden-Besitzers ist die Milch in der Meierei nicht von diesen Kühen, sondern von hauseigenen Ostfriesischen. Schmeckte aber trotzdem sehr, sehr gut und anders als die Einheitsmilch, auch anders als die Milch aus dem BIO-Laden in Dresden.
Feine Sache. So könnte Landwirtschaft ne ganze Zeit lang funktionieren, ohne dass sich jemand sorgen um graue Energie und graues Wasser machen müsste.
Ich habe heute die Milch und die Dickmilch (mit Sanddornsaft) getrunken — ein Genuß!
Muss mich an dieser Stelle korrigieren! Nach Aussage des hiesigen BIO-Laden-Besitzers ist die Milch in der Meierei nicht von diesen Kühen, sondern von hauseigenen Ostfriesischen. Schmeckte aber trotzdem sehr, sehr gut und anders als die Einheitsmilch, auch anders als die Milch aus dem BIO-Laden in Dresden.