Weiße Blüten am Zaun

[Ich hatte es nicht extra vermerkt, aber man kann die Bilder durch Anklicken vergrößern ;-)]

White01


White02


White03


White04

Weiße Blüten am Zaun …

Werbung

15 Responses to Weiße Blüten am Zaun

  1. Elbnymphe sagt:

    Bei Margeriten muß ich immer ans Heiraten denken.

    • stefanolix sagt:

      Ich nicht ;-)

      Sie haben bei diesem Wetter einen ganz eigenen, speziellen Duft, der für mich zum Herbst dazugehört wie der Duft des Kürbis oder der Birne.

      Ich bin vorhin einfach ganz spontan ein kleines Stück mit der Kamera gegangen, weil ich die Blüten heute morgen gesehen hatte.

    • stefanolix sagt:

      PS: Für Dich dann die passende Musik zu den Blüten:

      Sich üben im Lieben,
      In Scherzen sich herzen
      Ist besser als Florens vergängliche Lust.
      Hier quellen die Wellen,
      Hier lachen und wachen
      Die siegenden Palmen auf Lippen und Brust.

      via: http://www.cs.ualberta.ca/~wfb/cantatas/202.html
      Eine Interpretation via Youtube

      • Elbnymphe sagt:

        Oh, das kannte ich noch nicht, sehr schön!

        Allerdings empfinde ich das gepreßte Timbre der Sängerin in der von Dir gewählten Interpretation in den Höhen als unangenehm.

        Ich habe nochmal gesucht, mir gefällt Emma Kirkbys unaufgeregte Interpretation besser.

        Ich vermute, mein Pawlow’scher Margeriten-Reflex rührt vom Hochzeitsfoto einer glamourösen Tante her, auf dem sie eine einfache Margerite im Haar trug (ja, es waren die 70er), was ich als Kind stets bewunderte.

      • stefanolix sagt:

        Ich habe hier auf CD eine Version mit Julia Varady, dirigiert von Neville Marriner, die ich noch schöner finde.

      • Elbnymphe sagt:

        Das ist auch einer der Vorteile digitaler Medien: man kann herrlich Interpretationsvergleiche anstellen.

  2. Lenbach sagt:

    Entschuldigung für völliges OT, aber ich lese auf diesem Blog nun schon eine ganze Weile mit und könnte mir vorstellen, daß folgendes Projekt eventuell eine eigene Diskussion wert wäre. Falls schon bekannt oder unerwünscht (weil zu politisch ;-) )kann mein Kommentar natürlich auch gerne wieder gelöscht werden.

    [Editiert: Der Kommentar weist auf eine Aktion hin, mit der an die Bedingungen in Stasi-Haft erinnert werden soll. Jemand lässt sich mit der Live-Cam in einer Zelle filmen und das Video wird dann nach außen übertragen. Ich habe den Link aber entfernt, weil ich mir (a) über die Aktion kein genaues Bild machen konnte und (b) weil ich keine schlafenden Menschen beobachten möchte.]

    • Elbnymphe sagt:

      @ Lenbach: Freundlicher Hinweis: Wenn von vornherein klar ist, daß es sich um OT handelt, entspricht es eigentlich der Netikette (und der allgemeinen Höflichkeit), den Autor des Blogs direkt anzuschreiben und ihn zu fragen, ob er sich mit dem OT beschäftigen möchte.

      • stefanolix sagt:

        Danke. Für diesen freundlichen Hinweis war ich gestern zu müde. Das Thema ist schon relevant, aber nicht unter den schönen Blüten.

        Ich wünsche allen Gästen einen schönen Tag — und bitte bleibt schön on-topic.

      • Lenbach sagt:

        Also nochmals Entschuldigung dafür, ich hielt es gestern für die unkomplizierteste Weise, so darauf aufmerksam zu machen, wollte jetzt auch nicht extra deswegen den Blogmeister persönlich belästigen. Und wie gesagt, der Hinweis kann auch gerne gelöscht werden, dann ist der Strang wieder sauber.

      • stefanolix sagt:

        Es ist ganz einfach: man erreicht mich unter der Adresse, die oben in der Quer-Leiste unter Kontakt steht. Ich bekomme fast jeden Tag eine Anregung gerade Anregungen zu DDR-Themen nehme ich (meist) gern auf. Dagegen setzt mich so ein öffentlich eingereichter Hinweis immer auch ein wenig unter Druck …

  3. Lenbach sagt:

    Kein Problem.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: