Ohne unsere fürsorgliche Obrigkeit wäre die Wirtschaft nicht, was sie heute ist. Und wenn ein Ministerium den Unternehmen mal richtig zeigen will, wie Wirtschaft funktioniert, kommt so etwas heraus ;-)
This entry was posted on Dienstag, 29. Juni 2010 at 19:19 and is filed under Persönliches, Politik. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Ich weiß gar nicht, was Du hast. Das sind doch klare, für jeden verständliche, grammatisch korrekte Fragen – damit ist schon viel gewonnen! (Wenn jetzt noch klare, für jeden verständliche, grammatisch korrekte Antworten folgen, braucht man sich um Dresdens Zukunft keine Sorgen mehr zu machen.)
Übrigens stelle ich mir auch die Frage: werden die Fragen dort richtig gestellt? Es sind geschlossene Fragen, im Grunde kann man nur mit JA oder NEIN antworten. Eigentlich müsste dort stehen: »Bewerten Sie …« mit einer Schulnote von 1 bis 6.
Du bist nur verwirrt, weil da noch nicht gegendert wurde. Ersetze Kunde durch Kundinnen und Kunden; Lieferanten durch Lieferantinnen und Lieferanten etc. und es wird sich auch dir der Sinn erschließen.
Ansonsten ist die -Software für Gründer und junge Unternehmen- von denen für Einsteiger sehr empfehlenswert und kostenlos. http://www.softwarepaket.de/
Funktioniert allerdings nur unter Windows ab XP.
Die Checkliste ist prinzipiell völlig in Ordnung. Im Grunde sind das alles Selbstverständlichkeiten. Aber dann soll man eine Checkliste auch als Checkliste darstellen und nicht als dröge Tabelle mit dutzendfacher Wiederholung …
Ich weiß gar nicht, was Du hast. Das sind doch klare, für jeden verständliche, grammatisch korrekte Fragen – damit ist schon viel gewonnen! (Wenn jetzt noch klare, für jeden verständliche, grammatisch korrekte Antworten folgen, braucht man sich um Dresdens Zukunft keine Sorgen mehr zu machen.)
Eigentlich müsste man nur die Häkchen an die richtigen Stellen setzen ;-)
Übrigens stelle ich mir auch die Frage: werden die Fragen dort richtig gestellt? Es sind geschlossene Fragen, im Grunde kann man nur mit JA oder NEIN antworten. Eigentlich müsste dort stehen: »Bewerten Sie …« mit einer Schulnote von 1 bis 6.
Du bist nur verwirrt, weil da noch nicht gegendert wurde. Ersetze Kunde durch Kundinnen und Kunden; Lieferanten durch Lieferantinnen und Lieferanten etc. und es wird sich auch dir der Sinn erschließen.
Ansonsten ist die -Software für Gründer und junge Unternehmen- von denen für Einsteiger sehr empfehlenswert und kostenlos. http://www.softwarepaket.de/
Funktioniert allerdings nur unter Windows ab XP.
Die Checkliste ist prinzipiell völlig in Ordnung. Im Grunde sind das alles Selbstverständlichkeiten. Aber dann soll man eine Checkliste auch als Checkliste darstellen und nicht als dröge Tabelle mit dutzendfacher Wiederholung …