Ruhe. Pause.

18. Juli 2010

Es kann passieren, dass es hier in den nächsten Tagen etwas ruhiger wird. Ich weiß es noch nicht. Ich muss zu ein paar Dingen etwas Abstand gewinnen. Bis bald! ;-)



Sinnlose Symbolbilder (1)

16. Juli 2010

Ja, ich weiß, dass es bei Stefan Niggemeier eine Serie über Symbolfotos gibt. Und ich rege mich ja schon nicht mehr über jeden Unsinn auf. Aber dieses Symbolbild zu Netzsperren ist so dämlich, dass ich es nicht so stehenlassen lassen kann …



Kulturelle Besonderheiten

14. Juli 2010

Ich las heute in der Zeitung, dass die Vuvuzela in einigen Stadien verboten werden soll. Und da dachte ich an meine erste bewusst erlebte WM.

Von der WM in Mexiko 1986 bleibt für immer die Erinnerung an »La Ola«. Von der WM 2010 bleibt hoffentlich keine Erinnerung an »Vuvuzela« ;-)


Werbung

Autowerbung auf dem Friedhof

7. Juli 2010

Dem ehemaligen Nachrichtenmagazin SPIEGEL kann es nicht wirklich gut gehen, wenn es jetzt schon einen Bericht über eine Probefahrt auf dem Friedhof in sein Online-Angebot aufnimmt. Die Eingangsfrage

Ein Kirchhof um Mitternacht ist der falsche Ort, um ein Auto auszuprobieren?

hätten sie im Grunde nur mit JA beantworten müssen. Dann hätte sich der Rest des Artikels erübrigt.



Noch mal aufgespießt

7. Juli 2010

Ich hatte schon mal ein ähnliches Bild, aber hier ist das aufgespießte Blatt noch schöner:

Blatt auf dem Stachel …


Hortensie

6. Juli 2010
IMG_8601_k

Hortensie (Botanischer Garten Dresden, 03.07.2010).


Fackellilie

6. Juli 2010
Fackellilie

Fackellilie (Botanischer Garten Dresden, 03.07.2010).


Königslilie

6. Juli 2010
Königslilie, Klick vergrößert …

Königslilie (Botanischer Garten Dresden, 03.07.2010).


Wie im Mittelalter?

1. Juli 2010

Kaum sichtbar hinter all den Artikeln über Wahl- und Fußballspiele kam heute eine interessante Meldung: ein katholisches Krankenhaus wirft einen Arzt raus — weil der ein zweites Mal heiratet.

Es mag sein, dass dieses Urteil Bestand hat. Legitim ist die Kündigung trotzdem nicht. Im Sinne unseres Grundgesetzes, im Sinne der Trennung von Staat und Kirche und im Sinne der Freiheit muss endlich mit einer Reform der zugrundeliegenden Gesetze begonnen werden. Das wäre doch mal eine Aufgabe für eine liberale Justizministerin?