Als Antwort auf einen Artikel über Kuppeln in Zettels Raum möchte ich hier zwei Bilder aus Dresden zeigen. Das erste Foto zeigt George Bährs Frauenkirche aus einem anderen Blickwinkel als dort und das zweite Bild zeigt die Kuppel der Akademie der Bildenden Künste.
Kuppel der Frauenkirche (12.02.2011).
Kuppel der Akademie der Bildenden Künste (12.02.2011).
This entry was posted on Samstag, 12. Februar 2011 at 21:17 and is filed under Bilder, Dresden, Persönliches. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Leider ist die Kuppel der Akademie der Bildenden Künste in Dresden nicht so groß und so bedeutend wie die Reichstagskuppel in Berlin. Dafür haben wir oben auf unserer Kuppel eine schöne Fama ;-)
Ja, leider habe ich meinen Artikel bei den vielen Wechseln zwischen den Kommentaren in »Zettels kleinem Zimmer«, Kallias‘ Artikel und meinem Artikel einfach zu zeitig veröffentlicht. Ich wollte noch einen Absatz anhängen, in dem ich Kallias erwähne.
PS: Eigentlich wollte ich die beiden Bilder einfach nur in die Kommentare bei Ihnen drüben einfügen, aber dann kam doch ein eigener Artikel heraus …
Sagen die Dresdner wirklich „Zitronenpresse“ oder ist das Touristenführerschnack wie der „Eierwärmer“ auf dem Reichstagsgebäude und die meisten anderen Berolinismen?
Nein, das ist durchaus eine gängige Bezeichnung. Als z.B. unter dieser Kuppel nachts eine Licht-Installation gezeigt wurde, fragten sich viele Dresdner, was denn da in der »Zitronenpresse« los sei. Die Form legt das ja auch nahe ;-)
Eine ganz andere Sache ist, dass die Fama oben auf der Kuppel von vielen Besuchern als »Engel« missverstanden wird. Leider ist sogar schon mal eine Dresdner Zeitung darauf hereingefallen: https://stefanolix.wordpress.com/2009/07/05/der-goldene-engel/
Die Akademie der Bildenden Künste sieht ja, lieber Stefanolix, aus wie ein Zwilling des Reichstags. ;-)
Und ich möchte Ihren Lesern noch sagen, daß der wunderbare Artikel, den Sie zitieren, nicht von mir ist, sondern von Kallias.
Herzlich, Zettel
Leider ist die Kuppel der Akademie der Bildenden Künste in Dresden nicht so groß und so bedeutend wie die Reichstagskuppel in Berlin. Dafür haben wir oben auf unserer Kuppel eine schöne Fama ;-)
Ja, leider habe ich meinen Artikel bei den vielen Wechseln zwischen den Kommentaren in »Zettels kleinem Zimmer«, Kallias‘ Artikel und meinem Artikel einfach zu zeitig veröffentlicht. Ich wollte noch einen Absatz anhängen, in dem ich Kallias erwähne.
PS: Eigentlich wollte ich die beiden Bilder einfach nur in die Kommentare bei Ihnen drüben einfügen, aber dann kam doch ein eigener Artikel heraus …
Sagen die Dresdner wirklich „Zitronenpresse“ oder ist das Touristenführerschnack wie der „Eierwärmer“ auf dem Reichstagsgebäude und die meisten anderen Berolinismen?
Nein, das ist durchaus eine gängige Bezeichnung. Als z.B. unter dieser Kuppel nachts eine Licht-Installation gezeigt wurde, fragten sich viele Dresdner, was denn da in der »Zitronenpresse« los sei. Die Form legt das ja auch nahe ;-)
Eine ganz andere Sache ist, dass die Fama oben auf der Kuppel von vielen Besuchern als »Engel« missverstanden wird. Leider ist sogar schon mal eine Dresdner Zeitung darauf hereingefallen:
https://stefanolix.wordpress.com/2009/07/05/der-goldene-engel/