Bilder von der Ostrale in Dresden (Teil IV)

Der alte Dresdner Schlachthof hat nicht erst seit der Ostrale etwas mit Kunst zu tun: Kurt Vonnegut war in Dresden in Kriegsgefangenschaft, überlebte dort den Bombenangriff am 13. Februar und hat den Schlachthof in einem Roman verewigt.

Literarisches Spielzeug …

Kurt Vonnegut schuf auch den Planeten »Tralfamadore« und die »Tralfamadorians«. Auf der Ostrale 2011 schließt sich nun der Kreis: Die Künstlerin Frauke Danzer hat im Schlachthof ihre

TOYS OF TRALFAMADORE

ausgestellt.


Die »Sächsische Zeitung« schrieb übrigens:

Künstliche Hautfetzen hinter Glas, aufgereihte nackte Körper, rosa Plüsch-Schweine: Die Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste „Ostrale’011“ in Dresden präsentiert in diesem Jahr 150 Künstler aus 24 Nationen. (Hervorhebung von mir).

Aber wenn man den Titel liest, dann sind das doch keine einfachen rosa Schweine mehr ;-)


Werbung

6 Responses to Bilder von der Ostrale in Dresden (Teil IV)

  1. KurtE sagt:

    In der DNN-onlain steht auch was von Plüschschweinen. So geht das… :-)

    Auf jeden Fall ist Kurt Vonnegut jr. lesenswert. Nur die Übersetzungen durch Harry Rohwolt gefallen mir überhaupt nicht.
    Neben „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“ empfehle ich besonders „Frühstück für starke Männer“ (Breakfast of Champions or Goodbye Blue Monday). Das Buch lohnt sich schon wegen der vielen Zeichnungen von Vonnegut. Seit dieser Lektüre kann ich kleine Doppelkreuze nicht mehr ohne Hintergedanken sehen. Welche Kreuze ich meine, könnt ihr auf vonnegut.com sehen. Was es damit auf sich hat, steht im Buch. Es gab eine ganz vernünftige Verfilmung mit Bruce Willis. Die ist aber erst nach der Lektüre des Buches richtig sehenswert. Aber wahrscheinlich auch nur für Fans wie mich. Und die kleinen Doppelkreuze kommen da nicht drin vor.

    Falls wer Georg W. Bush nicht mag,dann sollte er zu „Mann ohne Land“ von 2006 greifen. Das ist Vonneguts Phillippika gegen Neocons und Bush und so.

    • stefanolix sagt:

      Vielen Dank für die Empfehlung der Website. Auch weil man dort Kunst von Kurt Vonnegut finden kann: http://vonnegut.com/art.asp — zu interessanten Preisen. Und sobald ich wieder Bücher bestellen kann …

    • stefanolix sagt:

      So, ich habe jetzt »Schlachthof 5« gelesen und (fast) alle Todesarten im Kopf, die jeweils vorkommen, bevor »So geht das« an das Ende eines Absatzes gestellt ist. Ich schreibe später noch mehr.

      Die beiden Empfehlungen waren am Urlaubsort nicht zu beschaffen, ich versuche es jetzt mal antiquarisch.

    • stefanolix sagt:

      Ich habe „Frühstück für starke Männer“ heute antiquarisch bekommen und die alte Ausgabe enthält auch die Zeichnungen des Autors. Ich komme aber momentan nicht zum Lesen. Nochmal: Danke für den Hinweis.

  2. Muyserin sagt:

    Da wollte ich doch gerade eine Vonnegut-Empfehlung aussprechen, als mir offenbar jemand zuvorgekommen ist. Trotzdem: Galapagos ist eine sehr lesenswerte Gesellschaftssatire. es geht um Darwin, Selektion und die Zukunft der Menschheit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: