Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen: Nachdem Redakteure mehrerer Dresdner Zeitungen in der letzten Woche am Lesen, Verstehen und Wiedergeben eines einfachen Sachverhalts gescheitert sind, haben die Autoren einer Jenaer Website noch einen draufgesetzt. Unter dem Motto »Gute Nachrichten für Jena« schreibt jenanews.de:
Nach einem Bericht der »Leipziger Volkszeitung« plant die Bundesregierung offenbar die Anschaffung einer Software, mit der sich soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook überwachen lassen. [Hervorhebung von mir.]
Angesichts dieser Glanzleistung gönne ich mir heute den Dreifachen und schlage den Jenaer Autor für ein Volontariat bei der »Dresdner Morgenpost« vor ;-)
Es gibt übrigens auch Online-Medien in Jena, die gut recherchieren.
Wenn sie zum selben Thema gut recherchiert haben, darf man den Artikel hier gern verlinken ;-)
Da es ein sächsisches Thema ist… leider nein, gibt es dazu nichts. (Kontakt gerne über Email.)
Ist es jenapolis?
Nach meinem Eindruck werden dort die Pressemitteilungen der einzelnen Parteien bzw. Landtagsfraktionen Thüringens direkt hineinkopiert — oder hat jede politische Kraft einen eigenen Zugang?