Behördenarroganz

Das Statistische Bundesamt stellt auf der Website Destatis viele wertvolle Informationen bereit. Man benötigt diese Informationen, wenn man sich beruflich oder privat eine eigene Meinung über Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bilden will.

Nur auf der Basis amtlicher Statistiken kann man letztlich die vielen Fehlinterpretationen der Statistik entlarven, die uns Ideologen, Lobbyisten und Politiker immer wieder zumuten.


Seit vielen Jahren ist es das erklärte Ziel des Staates, die Webseiten öffentlicher Institutionen barrierefrei zu gestalten. Das Ziel dieser barrierefreien Gestaltung ist die Inklusion von Menschen, die mit den herkömmlichen Ein- und Ausgabegeräten nicht umgehen können.

Um beim Beispiel Destatis zu bleiben: Auch Blinde und Sehschwache sollen mit den statistischen Daten möglichst gut umgehen können. Sie wollen in Berufen tätig sein, in denen man mit statistischen Daten arbeiten muss. Sie wollen sich auch eine eigene Meinung zu politischen und gesellschaftlichen Problemen bilden.

In der Praxis funktioniert der barrierefreie Zugang leider nur eingeschränkt. Der folgende Teil eines Screenshots ist entstanden, als ich für ein Lehrbuch nach Daten über die Konzentration der Wirtschaftsleistung gesucht habe:

Screenshot mit vielen Anmerkungen »Nicht barrierefrei.«

Screenshot von einer Seite des Statistischen Bundesamts.

[Hier ist die Quelle.]


Dabei wäre es schon seit Jahren überhaupt kein Problem, diese PDF-Dateien barrierefrei zu gestalten. Hier sind einige Metadaten aus dem momentan jüngsten PDF-Dokument:

Author: Statistisches Bundesamt
Producer: Acrobat Distiller 4.05 for Windows
CreationDate: Mon Jul 12 11:24:46 2004
ModDate: Tue May 14 14:21:25 2013
Tagged: no
Form: AcroForm
Pages: 143
Optimized: yes
PDF version: 1.4

Es ist anhand der Metadaten zu vermuten, dass das Amt seit 2004 immer wieder die selbe Vorlage verwendet. Dabei wäre es gar kein Problem, die Daten mit modernen PDF-Werkzeugen barrierefrei abzuspeichern. Und selbst 2004 hätte man schon »tagged PDF« einsetzen können. Dass man auf einer Seite dutzendweise die Anmerkung »Datei ist nicht barrierefrei« lesen muss, erscheint vor diesem Hintergrund völlig unverständlich.


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: