This entry was posted on Donnerstag, 18. Juli 2013 at 17:05 and is filed under Bilder, Dresden, Dresdner Blogger, Persönliches. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Wenn det keene Kunst is …
Das liegt ganz im Auge des Betrachters.
Für mich ist das schon Kunst.
Es ist eine Kunst so was als Kunst zu bezeichnen.
Na gut, das ist ein Pauschalurteil. Es gilt nicht für alle „Werke“.
Ach so, beinahe vergessen: Es ist auch eine Kunst mit dieser Kunst Geld zu verdienen.
Das ist vielleicht die größte Kunst?
______________
Lieber stefanolix, vielen Dank für die Fotos. Ohne Deine Hilfe hätte ich diese Ausstellung nicht wahrgenommen. Es war für mich sehr interessant zu sehen, was sich auf einem teil des Kunstmarktes so abspielt.
Du hast damit zu meiner Weiterbildung beigetragen. Dafür bin ich Dir dankbar.
Herzlich, Paul
PS: Damit keine Missverständnisse aufkommen. Das nach der Markierung ist keine Satire!
Momentan wird mit dieser Kunst noch kein Geld verdient. Es waren im Grunde offene Ateliers von Studenten, in denen ich am Donnerstag fotografiert habe. Es war für mich einfach interessant, mal einen Einblick in diese Ateliers zu bekommen.
Ich bin in diesem Fall nur der Fotograf, der die Werke nach bestem Wissen und Gewissen abbildet.
Der Kunstmarkt ist mir ein Buch mit sieben Siegeln! ;-)
Ich werde (hoffentlich) in der kommenden Woche noch einmal Einblicke in die Diplom-Ausstellung vorstellen, dann aus dem Hauptgebäude der HfbK. Die Diplomanden sind schon ein Stück näher am Kunstmarkt.
Die Bilder aus dem Jahr 2012 (teilweise wirklich interessant) sind hier zu sehen:
https://stefanolix.wordpress.com/2012/07/14/zur-nacht-der-museen-in-dresden-einige-eindruecke-von-der-ausstellung-in-der-hfbk/#more-15575
Es wird eben gerade leider KEIN Geld mit dieser Kunst verdient und was hier zu sehen ist hat nichts dem von Paul erwähnten „Kunstmarkt“ zu tun. Es handelt sich um Arbeiten von Kunststudenten, die die Aufmerksamkeit des „Kunstmarkts“ erst noch erregen müssen! Paul labert dummes Zeug und offenbart Unkenntnis! Wer von den Dingen nichts versteht, soll das Maul halten, ansonsten gilt:
„Man muss doch nur die euklidische S-Matrix berechnen und das Ergebnis Wick-rotieren um die Amplituden der Minkowski-Signatur zu erhalten!“ (Das ist z.B. Astrophysik und diese so genannte „Naturwissenschaft“ wird interessanterweise nie von den Pauls dieser Welt hinterfragt!)
Leider fehlen die Namen der Künstler unter oder neben ihren Werken! Das geht gar nicht!
Es war leider nicht immer zu erkennen, von wem das jeweilige Kunstwerk stammt – und ich konnte aus beruflichen Gründen nur für kurze Zeit dort sein. Daher kann ich als Quelle im Moment nur noch angeben:
Die Aufnahmen stammen aus der Jahresausstellung des Studiengangs Bildende Kunst der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Objekt Pfotenhauerstraße 81/83.
O.K. Alles klar! Es sei dir ausnahmsweise verziehen! :)
PS: Ich nehme die Nennung der Namen der bildenden Künstler im Normalfall sehr ernst, wie man hoffentlich an den Bildern der Kategorie Ostrale 2012 sehen kann:
https://stefanolix.wordpress.com/category/ostrale-2012/