This entry was posted on Montag, 30. September 2013 at 22:33 and is filed under Bilder, Botanik, Dresden. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
2 Responses to Blätter auf dem Seerosenteich im Botanischen Garten
Uuuiiiiii, wuuunderhuebsch; das fehlt mir hier ein wenig, da die meisten Baeume eher immergruen sind – seufz.
Ergo ist Herbst hier fuer mich DIE Reise-/Jagd-Zeit wegen/auf laufabwerfende Baeume.
Aber: tue Dir doch selbst einmal den Gefallen und besuche den Palmengarten in Ffm und gucke Dir mal die Blaetter der ‚Regia-Seerose‘ an!
Ich wette, auch Du kriegst sofort das Beduerfnis, als ‚Daeumelino‘ dieses Blatt zu ‚bewohnen‘ ;-)
PS: ich habe hier im feuergefaehrlichen Sommer, wo ich dann das vermehrt das ganzjaehrig abgeworfene Laub dieser ‚immergruenen‘ Baeume hier mitunter bis zu 3 x taeglich beseitigen ‚darf‘ trotzdem das Problem hin- und hergerissen zu sein zwischen: verfluche ich die Menge; ‚bade und plantsche‘ ich schon auch mal oefter drinnen (bevor ich sie end-entsorge) und sammle und verwerfe und selektiere – wieder – von Neuem die mir vermeintlich am Schoensten erscheinenden Blaetter hieraus = Schuhkarton-weise !!!
Eine Ortschaft in den hiesigen ‚Alpen‘ – genannt ‚Bright‘ und bekannt und beliebt wegen besonders vieler laubabwerfender Baeume – hatte einst eine nach Alter gestufte Unternehmungs-Liste f. seine Touristen parat.
Guess who ich mich wiederfand?
Lieblingsbeschaeftigung fuer bis 7-Jaehrige: durchs gefallene, raschelnde Laub stieben und damit um sich werfen !!!
Na ja: wenn man ein Komma in mein Alter macht, passt das ja trotzdem wieder locker zusammen ;-) :-D
Uuuiiiiii, wuuunderhuebsch; das fehlt mir hier ein wenig, da die meisten Baeume eher immergruen sind – seufz.
Ergo ist Herbst hier fuer mich DIE Reise-/Jagd-Zeit wegen/auf laufabwerfende Baeume.
Aber: tue Dir doch selbst einmal den Gefallen und besuche den Palmengarten in Ffm und gucke Dir mal die Blaetter der ‚Regia-Seerose‘ an!
Ich wette, auch Du kriegst sofort das Beduerfnis, als ‚Daeumelino‘ dieses Blatt zu ‚bewohnen‘ ;-)
PS: ich habe hier im feuergefaehrlichen Sommer, wo ich dann das vermehrt das ganzjaehrig abgeworfene Laub dieser ‚immergruenen‘ Baeume hier mitunter bis zu 3 x taeglich beseitigen ‚darf‘ trotzdem das Problem hin- und hergerissen zu sein zwischen: verfluche ich die Menge; ‚bade und plantsche‘ ich schon auch mal oefter drinnen (bevor ich sie end-entsorge) und sammle und verwerfe und selektiere – wieder – von Neuem die mir vermeintlich am Schoensten erscheinenden Blaetter hieraus = Schuhkarton-weise !!!
Eine Ortschaft in den hiesigen ‚Alpen‘ – genannt ‚Bright‘ und bekannt und beliebt wegen besonders vieler laubabwerfender Baeume – hatte einst eine nach Alter gestufte Unternehmungs-Liste f. seine Touristen parat.
Guess who ich mich wiederfand?
Lieblingsbeschaeftigung fuer bis 7-Jaehrige: durchs gefallene, raschelnde Laub stieben und damit um sich werfen !!!
Na ja: wenn man ein Komma in mein Alter macht, passt das ja trotzdem wieder locker zusammen ;-) :-D