Hefeschnecken mit Knoblauch-Öl

Wenn Rezepte in einen Tweet passen und bei anderen Leuten gelingen sollen, muss man natürlich auf die Erfahrung der Leserinnen und Leser bauen. Das folgende »Rezept in einem Tweet« ist mir heute Abend gut gelungen und man sollte es mit mittlerer Back-Erfahrung nachvollziehen können.


25g Hefe
125ml Wasser
3EL Knoblauchöl
225g Mehl
1EL Salz

Ausrollen.
Knoblauchölen.
Einrollen.
Schneiden.
Gehen.
Schnecken 10min backen.


Vorausgesetzt habe ich: Der Teig wird glatt geknetet und geht etwa 2 Stunden. Die Breite der abgeschnittenen Scheiben von der Rolle sollte 2cm sein. Die Schnecken sollten noch mal mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen und es schadet nicht, wenn man sie mit etwas Knoblauch-Öl pinselt. Die Backtemperatur ist 225 Grad. Im Backofen sollte Wasser verdampfen, damit die Schnecken sehr locker werden.


Werbung

One Response to Hefeschnecken mit Knoblauch-Öl

  1. Gerlinde sagt:

    Du fragtest ‚leave a comment‘ = hier ist er: ich komme so-fort ;-)

    Was Du uebrigens auch noch machen kannst, wenn ‚Knoblauchgeschmack‘ evtl. zu stark f. irgendwelche ‚fragilen Kaltgerichte‘ scheint, ABER trotzdem etwas ‚Carbohydrates‘ als billigeres Fuellmaterial gebraucht wird: Rosmarin-Butter machen (Rosmarin-Nadeln einfach in weiche Butter druecken und dann erst beides ’schneiden‘ = verhindert deren Herumspringen bis ins ‚Herrgotts-Eck‘ ;-) ), salzen und pfeffern und auf gaaanz duenn geschnittene alte Weissbrot-Scheiben (auch Sauerteig) streichen und im Backrohr echt golden ABER trocken backen. Notfalls wenden und auch duenn einschmieren und weiterbacken bis ‚Zwieback-Konsistenz‘. Passt extrem gut zu Melonen mit irgendwelchem Rauchfleisch oder Schinken.

    Kaeme aber f. die Schnecken auch schon angerannt ;-) !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: