Gut getarnt
16. August 2012Gelandet und wachsam …
12. August 2012Wildkräuterwiese
11. August 2012Nachdem eine fundierte wissenschaftliche Studie der Leopoldina gezeigt hat, dass der Anbau von Pflanzen für BIO-Sprit unter ökologischen und sozialen Aspekten eigentlich nicht vertretbar ist, meldete sich bekanntlich die Grünen-Expertin Bärbel Höhn zu Wort und schlug allen Ernstes vor, die Energie in Zukunft von Wildkräuterwiesen zu gewinnen. Eine Wildkräuterwiese könnte etwa so aussehen:
Das klingt ja prächtig. Aber grün-motivierte Umweltschützer können doch auf keinen Fall zulassen, dass diese blühende Wiese um des schnöden Profits willen mit der Maschine abgeerntet wird. Darin sind doch sicher vom Feldhamster bis zum Osterhasen jede Menge Tiere versteckt — und im Hintergrund paaren sich im Wald schon die Juchtenkäfer, die auf keinen Fall durch den Lärm verschreckt werden dürfen.
Ich kann mich dieses Alptraums nicht erwehren: Wenn die Grünen eines Tages an der Macht sind und ihren Plan durchsetzen, dann werden die Menschen auf der Wiese stehen und »Energiepflanzen« mit der Hand pflücken. Andererseits ist es wohl nur konsequent: Es wird dann genügend Beschäftigungslose geben, weil Industrie und Bau schon lange kaputt sind …
Feuerahorn und Zwergholunder
17. Juli 2012Blasser Mohn
15. Juli 2012Ergänzung: Insekten scheinen auch ganz wild nach Mohn zu sein. Wer weiß, nach welchen Inhaltsstoffen? ;-)
Den Rest des Beitrags lesen »
30 Minuten Ruhe — oder was man so Ruhe nennt …
11. Juli 2012am Montag im Botanischen Garten (ich sollte öfter rausgehen …) —
Den Rest des Beitrags lesen »Farben des Frühlings
13. Mai 2012Die Kollegin Kalliope nennt das gelegentlich Vanitas-Bilder: Die Schönheit in der Vergänglichkeit.
Blumen und Skulpturen im Palais am Großen Garten
4. März 2012Licht- und Schattenspiele bei einer Führung im Botanischen Garten
14. November 2011Gestern war ein Tag für Kultur und Bildung reserviert. Der Bericht über die sehr interessante neue Ausstellung im Japanischen Palais kommt später. Hier sind einige Bilder von der Führung im Botanischen Garten, an der ich nachher (eher zufällig) noch teilnehmen konnte. Im Frühjahr wird das Thema wahrscheinlich wiederholt (bevor die neuen Blätter an den Bäumen wachsen): Bestimmung von Gehölzen im Winter. Die Bilder geben allerdings nicht die Führung, sondern nur einige Eindrücke wieder.
Den Rest des Beitrags lesen »