Frösche und Bremsen

25. Juni 2009

Zwei Meldungen, die dem ersten Anschein nach nichts miteinander zu tun haben:

AFP meldet, dass in Indien wieder die traditionellen Froschhochzeiten stattfinden: indische Bauern verheiraten in einem Hochzeitsritual ein Paar Frösche. Sie hoffen, dass dadurch die Götter gnädig gestimmt werden und Regen auf die Erde schicken.

Die Washington Post meldet, dass die Wartung der Bremsen des Unglückszuges überfällig war. Die Spreizung von Wartungsintervallen wird auch als Ursache der ICE-Ausfälle in Deutschland vermutet.

Die einen verheiraten Frösche und hoffen auf Regen. Die anderen verlängern die Wartungsintervalle und hoffen, dass nichts passiert. Und warum halten sich letztere für vernünftiger?

Werbung

Der eineiige Diktator

19. November 2008

Neues Material für alle Küchenpsychologen und Totalitarismusforscher: Der Nachrichtendienst GMX gibt bekannt, dass der GröFaZ wohl ein kleines Problem hatte:
Den Rest des Beitrags lesen »


Kinderlähmung

19. November 2007

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) war eine Krankheit mit schrecklichen Folgen: die Betroffenen trugen im schlimmsten Fall bleibende Lähmungen davon und konnten sich mit gelähmten Gelenken nur ruckweise bewegen. In meiner Kindheit in den 70er Jahren gab es im nahegelegenen Schuhgeschäft eine Tochter der Ladeninhaber, die mit teilweise gelähmten Beinen im Laden ausgeholfen hat. Mir hat das damals immer in der Seele wehgetan.

Die Kinderlähmung konnte in Deutschland ausgerottet werden und es gibt weltweit nur noch wenige Neuerkrankungen. Aber es gibt natürlich trotzdem noch Personen, die an den Folgen dieser Krankheit leiden.

In der Vor-Adventszeit gehen in Dresden wieder einige Bettler um, die anscheinend aus Osteuropa stammen. Einer davon simuliert die schweren Folgen der Poliomyelitis. Die Darstellung ist nicht perfekt, aber beim flüchtigen Vorbeigehen kann man ihm Glauben schenken. Erst beim genaueren Hinsehen bemerkt man die Unstimmigkeiten. Mein kleiner Sohn war entsetzt und fragte lange bei uns nach.

Bei den bissigen Liberalen geht es im globalen Sinne um das Thema Selbstbestimmung des Kindes. Wie mache ich einem sechsjährigen (recht selbstbestimmten) Kind klar, dass jemand eine schwere Krankheit simuliert, um durch Mitleid Geld zu erbetteln?


Erwischt

26. September 2007

Gibt es eigentlich Informationen darüber, wie viele Leute aufwachen und dann nicht mehr wissen, dass sie beispielsweise ein weblog im Internet zu stehen haben?

wurde heute in der Nachbarschaft gefragt. Nein, dieses Blog ist noch nicht vergessen; der Autor kann sich sogar noch an das Passwort erinnern. Das Leben gäbe auch genug für ein Blog her. Allein die Zeit fehlt.

Der kleinere Sohn geht nun zwölf Jahre nach seinem Bruder in die erste Klasse. Es ist schlicht deprimierend, wie wenig sich in dieser Zeit zum Besseren gewendet hat.

Das Kind hatte im Kindergarten eine richtige Werkstatt zur Verfügung. Das Fach »Werken« bietet die Inhalte »stupides Ausmalen« und »langweiliges Papierfalten«. Dazu muss man wissen, dass Ausmal-Übungen auch sonst in fast jedem Fach en vogue sind. Nichts gegen Übungen in Feinmotorik, aber in Werken darf man gern mal ein Werkzeug in die Hand nehmen.

Hier werden täglich zwei Zeitungen gelesen. Beide enthalten Tag für Tag Satzfehler und grobe Sprachschluderei. Neulich sprang in einem Kommentar jemand »in die Presche«. Soll man über so bemitleidenswerte Journalisten bloggen? Kämen dann bessere Zeitungen auf den Tisch?

Ende August hatten wir mal neuneinhalb Tage Urlaub. Es war eine intensiv durchlebte Zeit. Die vielen Fotos liegen auf dem kleinen Notebook mit dem Apfel und haben noch nicht wieder das Licht der Welt erblickt.

Ich fange wohl trotzdem wieder mit dem Bloggen an …


Die totale Kontrolle

10. Juni 2007

Dieses Blog wurde nicht von der Aktion blogControl gescannt. Der Blogger hat sich freiwillig registriert. Bitte lesen Sie weiter, hier ist alles in Ordnung. Und jetzt möchte ich bitte wirklich die 42 haben ;-)