OEM

26. April 2009

Heute fand in Dresden der Oberelbe-Marathon statt (wir nennen ihn liebevoll OEM). Das ist einer der schönsten Landschaftsläufe in Deutschland. Der Autor dieses kleinen Blogs ist im Halbmarathon gestartet und hat die Strecke bei leichtem Wind von hinten bzw. von der Seite in ca. 1:32,30 bewältigt. Das darf man als alter Sack schon mal als persönliche Bestzeit bloggen;-)

Allerdings ist »bewältigt« eigentlich nicht das richtige Wort. Ich war heute zum ersten Mal bei einem Laufwettkampf richtig glücklich. Die Beine liefen fast von selbst, die Atemtechnik hat endlich mal richtig funktioniert und bis zur Hälfte des Rennens lag ich sogar vor dem 1:30er Zugläufer. Der Lauf in die Kulisse der Dresdner Altstadt fasziniert mich beim Lauftraining ja auch immer wieder.

Ansage: Mein nächstes Ziel ist eine methodisch richtige Vorbereitung auf den »ganzen« Oberelbe-Marathon in einem Jahr und eine Zeit unter 3:45h. Das wird dann ein ganz anderer Lauf sein …

Werbung

Turmgeschichten aus der DDR (1)

1. Februar 2009

In den nächsten Wochen und Monaten werde ich hier eine Art Tagebuch über die Erinnerung an die Ereignisse im Jahr 1989 führen. Der Anstoß kam … durch die Lektüre des »Turms« von Uwe Tellkamp. Mir ist klar, dass das Buch in erster Linie Fiktion ist, aber es stimmt auch vieles mit meiner Erinnerung überein. Ich bin etwa ein Jahr älter als der Autor und seine Hauptfigur Christian.

Ich wohne auf der anderen Elbseite, gegenüber den Schauplätzen des Romans. Ich lese das Buch jetzt zum zweiten Mal und erinnere mich dabei an meine eigenen Erlebnisse während der Wendezeit. Ich werde einige Passagen des Romans kommentieren. Auf den Bildern werden einige »Originalschauplätze« zu sehen sein. Ich freue mich auf Fragen der Leser dieses Buches;-)

Den Baron von Ardenne (Arbogast) habe ich einige Male gesehen und es waren viele Geschichten über ihn im Umlauf. Natürlich erinnere ich mich auch an Hans Modrow (Barsano), an Margot Honecker und an den damaligen Verteidigungsminister. Ich war wie Anne Hoffmann an den ersten Demonstrationen auf der Prager Straße beteiligt und hatte anders als Christian Hoffmann das Glück, zu dieser Zeit nicht mehr Wehrdienst leisten zu müssen.

Und hier, kann man sagen, beginnt das Buch …

so oder ähnlich werden in dieser Gegend viele Grundstücke erschlossen ...

Die Treppe zu einem geheimnisvollen Haus: so oder ähnlich werden in dieser Gegend viele Grundstücke erschlossen ...



Mehr Eisgang

9. Januar 2009
Eisgang auf der Elbe am 09.01.2008

Eisgang auf der Elbe am 09.01.2008

Eisschollen auf der Elbe

Die Elbe muss nur noch etwa 60 Meter zufrieren;-)


Erlkönig-Wetter

2. November 2008
Nebel an der Elbe (02.11.2008)

Nebel an der Elbe (02.11.2008)


Ein aufgefangenes Ahornblatt

31. Oktober 2008
Ahornblatt in einer Ranke (2)

Ahornblatt in einer Ranke (2)

Die Idee zum Ahornblattsuchen kam von hier.

Den Rest des Beitrags lesen »


Blaue Stunde

31. Oktober 2008
Blick vom Bahnhof Königstein elbaufwärts

Sächsische Schweiz: Blick vom Bahnhof Königstein elbaufwärts


Morgenstimmung an der Elbe

12. Oktober 2008
Morgenstimmung

Morgenstimmung


Elbe: Kilometer 42

8. Oktober 2008

Ich wohne ja in der Nähe des Stromkilometers 49 (der liegt in Dresden am Blauen Wunder). Am Kilometer 42 ist es aber noch viel schöner. Zuerst das obligatorische Schild:

Kilomter_42

Kilometer 42

Den Rest des Beitrags lesen »