Es gab in der DDR drei Arten des sozialen Zusammenhalts: den erzwungenen Zusammenhalt im »sozialistischen Kollektiv«, den privaten Zusammenhalt und die sogenannten »Beziehungen« der inoffiziellen Tauschwirtschaft.
Auf den erzwungenen Zusammenhalt habe ich nach der Wende gern verzichtet, den privaten Zusammenhalt gibt es in jeder Gesellschaftsordnung und die »Beziehungen« nennt man heute einfach Marktwirtschaft ;-)
[Aus einer interessanten Diskussion im Neustadt-Geflüster-Ticker.]